18. bis 20. November | Essen | Folkwang Universität | Kammermusiksaal
Mehr Informationen
Symposium im Rahmen der Veranstaltungen zur Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 an der Folkwang Universität der Künste
06. Februar | 20.00 Uhr | Essen | Basilika St. Ludgerus
Herbst 2010 | Essen | Plakatwände im gesamten Stadtgebiet
06. Februar | 09.30 – 17.30 Uhr | Essen | Kammermusiksaal
02. bis 08. März | Essen | Folkwang Universität
24. April | 20.00 Uhr | Essen | Hoher Dom zu Essen
10. bis 23. Mai | Essen | Schauspiel Essen Casa
17. bis 22. Mai | Essen
04. Juni | 19.00 UHR | Essen | Ev. Kirche Essen-Werden
Haus Fuhr | Basilika St. Ludgerus
23. Mai | 17.00 Uhr | Essen | Basilika St. Ludgerus
18. & 19. Juni | Essen | Duisburg | Bochum | Dortmund
Standorte der Folkwang Universität
19. Juni | 22.00 Uhr | Essen | Folkwang Universität | im Rahmen der Hochschultage
20. bis 29. August | 19.00 UHR | Dortmund |
Dortmunder U
11. September bis Ende September | Essen | Plakatwände im gesamten Stadtgebiet
Im Jahr der Kulturhauptstadt Europas 2010 erforschen 25 Fotografiestudenten der beiden Universitäten die Rolle des Bildes im öffentlichen Raum. Dafür werden ab dem 11. September im gesamten Essener Stadtraum ca. 120 großformatige Plakatwände ihre Zweckgebundenheit aufgeben und als Orte eines öffentlichen Experimentierfeldes fungieren. Das Persönliche und das Öffentliche als inhaltliches Spannungsfeld bilden den Rahmen hierfür. Statt den uns so vertrauten, einseitigen Werbe- und Informationsflächen zu dienen, zeigen die Plakatwände nun junge zeitgenössische Fotografie. Damit treten sie ein in einen ungewöhnlichen Dialog mit der Stadt. Gleichzeitig provozieren sie eine veränderte Aufmerksamkeit gegenüber dem Bild und seinem Erscheinen, da diese ganz ohne die üblichen Aussageformen von Appell, Anpreisung und Aufforderung auskommen. Diese Fotografien werben nur für sich selbst. Die Plakatwand im urbanen Feld wird so zum „wandlosen Museum“ - für jedermann sichtbar und zugänglich. Ganz ohne Eintrittsgeld!
Eine offizielle Präsentation und kleine Einführung in das Projekt findet statt am Dienstag, 14. September 2010 um 17 Uhr im Sanaa Gebäude, Gelsenkirchener Straße 209, 45327 Essen.
Das Projekt wird gefördert von RUHR.2010 GmbH, die Sparkassen-Finanzgruppe ist exklusiver Projektsponsor.
25. April bis 24. Oktober | Essen | SANAA-Gebäude
Bis zum 24. Oktober ist im SANAA-Gebäude, dem neuen Standort der Folkwang Universität der Künste auf Zollverein, die Ausstellung "Ruhrblicke" zu sehen. Elf Fotografen zeigen in eigens für die Ausstellung geschaffenen Fotografien ihren Blick auf das Ruhrgebiet. Sechs der ausstellenden Künstler sind eng mit Folkwang verbunden.
Jitka Hanzlová, Prof. Joachim Brohm und Laurenz Berges studierten Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Fotografie an der Universität-Gesamthochschule Essen. Der Studiengang stand in der Folkwang-Tradition und wurde 2008 wieder in die Folkwang Universität der Künste integriert. Prof. Andreas Gursky studierte Ende der 1970er Jahre bei Otto Steinert (an der damaligen Folkwang Hochschule), Jörg Sasse war bis 2007 Professor für Dokumentarfotografie im Fachbereich Gestaltung (als er noch der Uni Duisburg-Essen angehörte) und Prof. Elisabeth Neudörfl ist seit Wintersemester 2009/10 Professorin für Dokumentarfotografie an der Folkwang Universität der Künste.
Außerdem begleiten Folkwang Foto-Studierende die gesamte Ausstellung mit Führungsangeboten. Geschult wurden sie dazu von Kurator Prof. Thomas Weski.
Das Ausstellungs-Projekt, das die Sparkassen-Finanzgruppe im Rahmen von RUHR.2010 realisiert, ist inhaltlich in besonderer Nähe zu Folkwang, da Fotografie in der Tradition von Otto Steinert und anderen eines der wichtigen profilbildenden Studienprogramme der Folkwang-Ausbildung ist.
Koordiniert werden die Führungen vom Ruhrmuseum, Hotline RUHR.2010:
+ 49 (0) 1805 452010.
Informationen zu der Ausstellung und den Künstlern
Weitere Informationen den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
www.ruhr2010.de/ruhrblicke
Weitere Informationen zum SANAA-Gebäude und die Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter SANAA-Gebäude | Zollverein.
05. bis 06. November | Essen | Folkwang Universität | Kammermusiksaal
18. bis 20. November | Essen | Folkwang Universität | Kammermusiksaal
Mehr Informationen
Symposium im Rahmen der Veranstaltungen zur Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 an der Folkwang Universität der Künste
30 europäische Designer zeigen bis zum 1. August "Autorendesign" im Ruhrgebiet. Exklusiv für das Projekt DESIGNKIOSK RUHR.2010 gefertigte Design-Exponate werden als DESIGNKIOSK-Edition aufgelegt und sind an besonderen Orten des Ruhrgebietes zu kaufen. Zu dem Projekt trägt auch die Folkwang Universität der Künste bei: Anne Caplan und Sabrina Lyhs–Webelhaus (Fachbereich Gestaltung) haben die Displayboxen für alle Exponate entworfen. In jedem Fach warten, in ebenfalls von den beiden Gestalterinnen entworfenen Schachteln, die kleinen Objekte auf ihre Käufer.
Neben der Edition wird es in jedem Designkiosk zusätzlich Arbeiten von einem der ausgewählten Designer zu sehen und zu kaufen geben.
Nähere Informationen zu den Designkiosken finden sich im Netz unter www.designkiosk-ruhr.de/
Dazu Prof. Jörg Eberhard (Dekan des Folkwang Fachbereichs Gestaltung):
"Wer macht nicht gern ein Päckchen auf? Da ist ein Automat oder eine Box mit Klappen, aus der mit Geschicklichkeit oder Geld etwas herausgeholt werden kann, eine schöne Alternative.
Bei diesem Design gibt es keine Schwellenangst; es kommt herunter vom eleganten Regal und begibt sich zum Kiosk, zum DesignKiosk, dahin wo alle Menschen am Verkaufsschalter gleich sind. Davon gibt es viele im Ruhrgebiet.
Zu dem Projekt DesignKiosk trägt die Folkwang Universität der Künste mit dem Entwurf der Displaybox mit vielen Fächern (von Anne Caplan und Sabrina Lyhs–Webelhaus, Fachbereich Gestaltung) bei. In jedem Fach warten, in ebenfalls von den beiden entworfenen roten Schachteln mit einem Männchen darauf, die dreißig kleinen Designobjekte auf ihre Lustkäufer. Was sonst noch an Gedrucktem nötig ist, wurde gleich dazu entworfen.
Wir dürfen gespannt sein, was uns ab Frühjahr 2010 nun an den Büdchen und Ecken der Kulturmetropole so begegnen wird."
06. Februar | 09.30 – 17.30 Uhr | Essen | Kammermusiksaal
06. Februar | 20.00 Uhr | Essen | Basilika St. Ludgerus