Musik

01. Juni 2017

3. Internationales Festival NEXUS

Gregorianik und Musik des Mittelalters am 09. und 10. Juni in Essen-Werden

Das zweite Juniwochenende steht an der Folkwang Universität der Künste im Zeichen der Musik des Mittelalters: Am 09. und 10. Juni veranstaltet das Institut für Gregorianik das 3. Internationale Festival NEXUS mit Konzerten, Workshops und einer Instrumentenausstellung.

weiterlesen
03. Januar 2017
20. Juli 2016

XV. Internationaler Sommerkurs Gregorianik 2016

Vom 24. bis zum 31. Juli an der Folkwang Universität der Künste

Vom 24. bis zum 31. Juli findet an der Folkwang Universität der Künste der XV. Internationale Sommerkurs Gregorianik statt. Ergänzt wird das Kursangebot durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Vespern und einem Konzert, das allen Interessierten offen steht.

weiterlesen
17. März 2016

Folkwang Institut für Gregorianik im Deutschlandfunk und WDR3

Prof. Dr. Stefan Klöckner im Interview

Gleich zwei Radiosender berichten in den kommenden Tagen über das Folkwang Institut für Gregorianik. Am 23. März interviewt Thomas Daun vom Deutschlandfunk Prof. Dr. Stefan Klöckner ab 20.10 Uhr in der Sendung Aus Religion und Gesellschaft zum Thema "Stille zum Hören. Der gregorianische Choral boomt".

weiterlesen
19. November 2015

Das Folkwang ensemble VOX WERDENSIS

Interview mit Prof. Dr. Stefan Klöckner

Seit über 30 Jahren wird an der Folkwang Universität der Künste Gregorianik unterrichtet. Die erste hauptamtliche Professur für „Gregorianik und Liturgik“ wurde an Folkwang 1981 im Kontext der kirchenmusikalischen Ausbildung geschaffen. Auch nach Aufhebung des Studiengangs Kirchenmusik blieb mit dem Master „Musik des Mittelalters“ ein kirchenmusikalischer Kernbereich erhalten. Seit den Anfängen hat sich der Gregorianische Choral in Essen als feste Größe international etabliert. weiterlesen
20. Juli 2015

Sommerkurs Gregorianik bei Scala in WDR 5

Prof. Dr. Stefan Klöckner im Interview

Vom 19. bis zum 26. Juli findet an der Folkwang Universität der Künste der XIV. Internationale Sommerkurs Gregorianik statt. WDR 5 hat den alljährlichen Termin zum Anlass genommen und einmal nachgefragt bei Prof. Dr. Stefan Klöckner: Etwa ob es eine moderne Gregorianik gibt oder welchen besonderen Bezug Essen zur Gregorianik hat.

weiterlesen
17. Juli 2015

XIV. Internationaler Sommerkurs Gregorianik 2015

Vom 19. bis zum 26. Juli an der Folkwang Universität der Künste

Vom 19. bis zum 26. Juli findet an der Folkwang Universität der Künste der XIV. Internationale Sommerkurs Gregorianik statt. Ergänzt wird das Kursangebot durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Vespern, einem Konzert und einem Choralamt, das allen Interessierten offen steht.

weiterlesen
20. November 2014

„Confessor o dignissime“ – CD-Einspielung des „ensembles VOX WERDENSIS“

Eines der wichtigsten Bücher mit Gesängen zu Ehren des Heiligen Ludgerus (des „Heiligen des Ruhrgebiets“) ist vor einiger Zeit in Kapstadt aufgetaucht; der renommierte südafrikanische Musikwissenschaftler Prof. Dr. Morné Bezuidenhout hat die Gesänge übertragen und mit den wenigen in Deutschland überlieferten Handschriften verglichen. Hieraus hat Prof. Dr. Stefan Klöckner, Professor für Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste und Leiter des bekannten „ensembles VOX WERDENSIS“, ein „Ludgerus-Offizium“ zusammengestellt und auf CD eingespielt. Die erste Aufführung des Ludgerus-Offiziums fand am 22.11.2014 im Kreuzgang des St.-Paulus-Domes zu Münster statt.

weiterlesen
04. Juni 2014

XIII. Internationaler Sommerkurs Gregorianik 2014

Vom 20. bis zum 27. Juli an der Folkwang Universität der Künste

Vom 20. bis zum 27. Juli findet an der Folkwang Universität der Künste der XIII. Internationale Sommerkurs Gregorianik statt. Ergänzt wird das Kursangebot durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Vespern, einem Konzert und einem Choralamt, das allen Interessierten offen steht. weiterlesen
25. Juli 2012

XI. Internationaler Sommerkurs Gregorianik 2012

Ab kommenden Samstag an Folkwang

Vom 28. Juli bis 4. August findet an der Folkwang Universität der Künste der XI. Internationale Sommerkurs Gregorianik statt. Ergänzt wird das Kursangebot durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Vespern, einem Konzert und einem Choralamt, das allen Interessierten offen steht. weiterlesen
02. Juli 2012

XI. Internationaler Sommerkurs Gregorianik 2012

Vom 28. Juli bis 4. August an Folkwang


Vom 28. Juli bis 4. August findet an der Folkwang Universität der Künste der XI. Internationale Sommerkurs Gregorianik statt. Ergänzt wird das Kursangebot durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Vespern, einem Konzert und einem Choralamt, das allen Interessierten offen steht. weiterlesen
07. Mai 2012

Das Folkwang BAROCK Projekt startet am kommenden Donnerstag

Mit Konzerten an den Folkwang Standorten Duisburg und Essen

Am kommenden Donnerstag, 10. Mai, startet das Folkwang BAROCK Projekt: Zum Auftakt findet am Standort Duisburg der Folkwang Universität der Künste ein Konzert mit Studierenden der Cembaloklasse unter der Leitung von Prof. Christian Rieger statt. „* 1685 Bach | Händel | Scarlatti (I)“ heißt es ab 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal. Der zweite Teil folgt am 19. Mai, Samstag, um 19.30 Uhr am Standort Essen-Werden (Neuer Saal im Westflügel). Es spielt Folkwang BAROCK, das Barockensemble der Folkwang Universität der Künste, ebenfalls unter der Leitung von Christian Rieger. weiterlesen
28. März 2012

CD Nr. 3 der Folkwang EDITION soeben erschienen:

„Folkwang VOKAL“ _Vokalmusik vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart

Ab sofort ist die dritte CD der Folkwang EDITION erhältlich – erstmals eine reine Vokal-CD. Mitwirkende sind Ensembles der Folkwang Universität der Künste unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Klöckner und Prof. Jörg Breiding: Es singen Studierende des „ensemble VOX WERDENSIS“, des „Folkwang VOKALENSEMBLE“ und des „Folkwang KONZERTCHOR“. Der musikalische Bogen reicht dabei von der Vokalmusik des frühen Mittelalters bis zur Gegenwart. weiterlesen
04. Januar 2012

Mittelalterliche Weihnacht am 10. Januar

DozentInnen des Folkwang Studiengangs Musik des Mittelalters geben ein Konzert in der Essen-Werdener St. Lucius Kirche

Konzert der Lehrenden des neuen Folkwang Studiengangs Musik des Mittelalters: Am kommenden Dienstag, 10. Januar, präsentieren Maria Jonas (Gesang, Glocken, Drehleier), Susanne Ansorg (Fidel), Dominik Schneider (Flöten) und Prof. Dr. Stefan Klöckner (Rezitation) in der Essen-Werdener St. Lucius Kirche unter dem Titel „Puer natus in Bethlehem“ spätmittelalterliche Gesänge aus dem Liederbuch der Anna von Köln, dem Wienhäuser Liederbuch und einer Berliner Handschrift. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. weiterlesen
19. Juli 2011

10. Internationaler Sommerkurs Gregorianik

Vom 24. bis 31. Juli mit Gottesdiensten, Konzert und Vorträgen


Am kommenden Sonntag, 24. Juli, startet der 10. Sommerkurs Gregorianik an der Folkwang Universität der Künste. Ergänzt wird das Kursangebot durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Konzert und Gottesdiensten, das allen Interessierten offen steht. Das Konzerthighlight des Sommerkurses 2011: Am Freitag, 29. Juli, sind Singer Pur ab 20.00 Uhr in der Basilika St. Ludgerus zu Gast und singen unter dem Thema „Das Hohelied der Liebe“ Vertonungen aus vier Jahrhunderten. weiterlesen