Přemysl Vojta, Gewinner des „Internationalen ARD-Musikwettbewerbs" 2010, zählt zu den gefragtesten und interessantesten Hornisten derzeit. Weltweit konzertiert er als Solist mit Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem RSO Stuttgart, der Camerata Salzburg, der Academy of St Martin in the Fields, der Prager Philharmonie oder dem Kanagawa Symphony Orchestra.
Nach seinem erfolgreichen Debüt beim Beethovenfest in Bonn wurde er 2011 mit dem Beethoven-Ring geehrt, eine Auszeichnung, die auch Künstlern wie Igor Levit, Lisa Batiashvili oder Gustavo Dudamel zuteilwurde. Mit außergewöhnlichen CD-Produktionen, darunter eine Gesamtaufnahme der Horn-Konzerte von Joseph und Michael Haydn oder seine CD „Metamorphosis“, gespielt auf drei unterschiedlichen Horntypen, sorgte Přemysl Vojta ebenfalls international für Aufsehen.
Mit zehn Jahren erhielt Přemysl Vojta an der Brünner Musikschule bei Olga Voldánová seinen ersten Hornunterricht. Wenig später musste sich der talentierte Leistungsschwimmer zwischen Sport und Musik entscheiden, seine Wahl fiel auf das Instrument. Sein Studium führte ihn ans Prager Konservatorium zu Bedřich Tylšar (1998 - 2004) und an die Universität der Künste Berlin zu Christian–Friedrich Dallmann (2004 - 2010). Noch als Student engagierte ihn das Konzerthausorchester Berlin als Solohornist, eine Position, die er seit 2015 beim WDR Sinfonieorchester Köln innehat.
Als Nachfolger der Hornlegenden Hermann Baumann und Frank Lloyd ernannte ihn die Folkwang Universität der Künste in Essen im Oktober 2021 zum Professor für Horn.