Folkwang

Prof. Maurice van Lieshout

_Instrumentalausbildung | Blockflöte
_Fachbereich: 1

_E-Mail: maurice.van-lieshout@folkwang-uni.de
_Website: www.mauricevanlieshout.nl

 

Vita

Maurice van Lieshout studierte Blockflöte (Klasse Pieter van Veen) und Klavier (Klasse Jacques de Tiège) am Fontys Conservatorium Tilburg, Blockflöte (Master) am Königlichen Konservatorium in Den Haag (Klasse Ricardo Kanji) und an der Scuola Civica Milano (Klasse Pedro Memelsdorff).


Von 1995 bis 2011 war Maurice van Lieshout Dozent für historische Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Von 2001 bis 2012 hatte er außerdem einen Lehrauftrag für frühe Musik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt. Von 2004 bis 2007 lehrte er am Fontys Conservatorium Tilburg (Niederlande) im Fachbereich „Early Modal Music and Vocal Ensemble“ und war dort Leiter des Masterstudiums „Modal Music“. Von 2007 bis 2024 hatte er an der Hochschule für Musik Saar eine Teilprofessur für Alte Musik inne, die er von 2011 bis 2024 mit einer Teilprofessur Blockflöte an der Hochschule für Musik und Theater München kombinierte. Zum Wintersemester 2024/25 folgte er dem Ruf an die Folkwang Universität der Künste.


Maurice van Lieshout ist ein vielgefragter Kursleiter. Er absolvierte zahlreiche Workshops, Vorlesungen und Masterclasses an fast allen Hochschulen Deutschlands sowie an renommierten Instituten in Belgien (Brüssel, Löwen, Lüttich), Brasilien (USP und UNESP), Finnland (Sibelius Akademie Helsinki), Frankreich (CNSM Paris), Niederlande (Conservatorium Amsterdam, Tilburg, Maastricht), Österreich (Mozarteum Salzburg), Israel (JAMD), Russland (Tschaikowski Konservatorium Moskau).


1993 gründete Maurice van Lieshout das Ensemble für spätmittelalterliche Musik „Fala Música“. Mit der unter seiner Leitung stehenden „Schola Stralsundensis” widmete er sich der Musik des 16. Jahrhunderts. Gastdirigate bei u. a. der Wiener Akademie und beim Barockorchester Capella Leopoldina (Graz) sowie seine Mitarbeit an Konzerte und CD-Aufnahmen mit Ensembles wie Cantus Cölln, La Gamme Marésienne (NL), Capella Savaria (Ungarn), KYRE (Taiwan) belegen seine Beschäftigung mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Im Bereich der zeitgenössischen Musik war Maurice van Lieshout beteiligt an zahlreichen Uraufführungen, u. a. von Werken von Bára Grímsdóttir (Island), Paul Frankhuyzen (NL), Caterina Calderoni (Italien) und Josef Tal (Israel).


Maurice van Lieshout ist gebürtige Niederländer und lebt mit Frau und Kindern in Den Haag (NL).