Folkwang

Prof. Martin Sasse

_Jazz | Jazz-Klavier, Jazzkomposition
_Fachbereich: 1

_E-Mail: martin.sasse@folkwang-uni.de

 

VITA

Martin Sasse hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Größen im internationalen Jazz zusammengearbeitet und zählt lange schon selbst zu den herausragenden Jazz-Pianisten in Europa. Er hat über zehn Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und spielt als Gast auf zahllosen Aufnahmen und bei Konzerten weltweit. Legenden des Jazz prägen und prägten seinen Weg, darunter Steve Grossman, Al Foster, Jimmy Cobb, und Lee Konitz. Für Billy Cobham und Hiram Bullock wechselte er vom Piano an die Hammond B3 und präsentierte sich als hervorragender Organist. Sasse spielte Tourneen u. a. mit den New York Voices, Dusko Gojkovich, Ralph Moore, Don Menza, Al Foster, Rick Margitza, Dick Oatts, Dennis Mackrel. Er war Pianist bei Till Brönners Reihe „Talking Jazz“ in der Bundeskunsthalle in Bonn und begleitete Gesangsgrößen wie Roberta Gambarini, Jane Monheit, Tierney Sutton, Janis Siegel und Bobby McFerrin. Zu seinen regelmäßigen Partnern gehören Philip Catherine, Peter Bernstein, Harry Allen und Scott Hamilton.


Das Martin Sasse Trio besteht in wechselnden Formationen bereits seit fast dreißig Jahren. Schon das erste Album „Here we come“ (2000) erhielt international beste Kritiken. Auf späteren Alben sind Vincent Herring, der Miles Davis-Saxophonist Steve Grossmann und Gitarrist Peter Bernstein zu hören. Für das Album „Good Times“ mit Charlie Mariano erhielt das Trio 2010 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Sein aktuelles Album „Longing“ (JazzJazz - Records) erschien 2023. Auch mit Weltstars aus Pop und Klassik hat Martin Sasse zusammengearbeitet, darunter Johnny Logan, Tommy Emmanuel und Chris de Burgh. Er begleitete Jose Carreras regelmäßig in einer TV-Gala und spielte mit Sting und den Bochumer Symphonikern die Europatournee „Symphonicity“.


Mit Helge Schneider, Udo Jürgens und Udo Lindenberg gehören auch einige der großen deutschsprachigen Entertainer zu Sasses Spielpartnern. Der hochgelobte Film „Blue“, der auf der „Jazzahead“ in Bremen uraufgeführt wurde, begleitete über zwei Jahre Sasses Auftritte, u. a. im legendären Jazzclub „Smalls“ in New York und im berühmten Annex Sound Studio in Tokio. Seine Konzertreisen haben Martin Sasse durch Europa und die USA geführt, nach Japan und China, nach Ägypten und in den Sudan.