Folkwang

Ben Süverkrüp

| Blattspiel, Improvisation, Liedbegleitung
_Fachbereich: 2

_E-Mail: ben.sueverkruep@folkwang-uni.de
_Website: www.tinateubner.de

 

Kurzbiographie

Ben Süverkrüp studierte an der Folkwang Hochschule Komposition und Musiktheorie bei Wolfgang Hufschmidt sowie Klavier bei Ana-Otilia Rachmuth und Michael Roll. Meisterkurse bei Alexis Weissenberg, Leonard Stein, Axel Bauni und Robert Hill.

Er gewann den Kompositionspreis im Bundeshochschulwettbewerb, schrieb eine Oper im Auftrag der Bochumer Sinfoniker, Filmmusiken, Orchester- und Kammermusik, war viele Jahre Mitglied des Quatuor Attaque und folgte Einladungen nahezu aller deutschen Fernseh- und Rundfunkanstalten und wichtiger Festivals.

Seit 2001 bereist er die Kleinkunstbühnen des deutschsprachigen Raumes als fester Begleiter der Kabarettistin Tina Teubner. 2010 erhielt das Duo den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson.

Zusammen mit Stephan Picard (Violine) und Tina Teubner (Rezitation) gibt er Kammermusikabende, zu denen er ohrenöffnende und hirnaktivierende Geschichten schreibt. Bisher entstanden:

  • Was für ein Abendrot! (ein fiktiver Briefwechsel zwischen Brahms und Schönberg),www.was-fuer-ein-abendrot.de
  • Die Beethovenmaschine, www.beethovenmaschine.de
  • www.tinateubner.de

CDs

  • Süverkrüp singt Graßhoffs Belmann (1996)
    mit Dieter Süverkrüp und Mitgliedern des Orchesters des Südwestfunks Kaiserslautern
  • Incontri – Begegnungen (2000)
    darauf: „Ohne Blumen. Variationen für Flöte und Flügel“ von Ben Süverkrüp
  • Ich. Um nur einige zu nennen (2002)
    mit Tina Teubner
  • Glücksgalopp - Rettet die Maßlosigkeit! (2004)
    mit Tina Teubner
  • Aufstand im Doppelbett (2006)
    mit Tina Teubner
  • Aus dem Tagebuch meines Mannes (2008)
    mit Tina Teubner
  • Was für ein Abendrot! (2008)
    Stephan Picard Violine, Tina Teubner Rezitation, Ben Süverkrüp Klavier und Buch
  • Stille Nacht bis es kracht
    mit Tina Teubner
  • Männer brauchen Grenzen (2014)
    mit Tina Teubner